|
Willkommen
|
Der Verein Historischer Triebwagen⋅5 wurde am 25. Mai 2002 gegründet.
Wir bringen den Triebwagen ABe⋅4/4⋅5 denkmalpflegerisch in fahrtüchtigen Zustand. Er soll der Nachwelt möglichst lange erhalten bleiben. Dazu führen wir laufend Restaurierungsarbeiten in der Lokremise beim Bahnhof in Wald durch. Nach Fertigstellung und Instandsetzung, ist die Betriebszulassung zu erlangen, damit Fahrbetriebsanlässe mit zahlenden Gästen durchgeführt werden können.
Unser Engineering und Handwerker-Team ist in Wald im Einsatz. Siehe dazu auch die Eintragungen im Vereinskalender.
Woche 40
Diese Woche nun etwas weniger spektakuläre Bilder. Wir sind damit beschäftigt, Die Radlastverteilung zu optimieren und die noch anstehenden Arbeiten zu erledigen.
- Die Radsatzlast auf einer Achse übersteigt von links zu rechts eine Differenz von gut 8 Prozent. Es sind nur 5 % zugelassen. Wo es aber Schwierigkeiten gibt, ist Willi auch gleich zur Stelle.
- Hans-Jörg montiert in den Anschlusskasten für die Drehzahlgeber die Klemme und die Kabelhalter
- Franz baut eine Verschalung um das Ventil am Ausgang des Hauptluftbehälters
- Röbi Ziegler hat die Kiste zum Verstauen von zwei Hemmschuhen gezimmert
- Die Schlaumeier wissen, dass beim Mittagessen manchmal etwas für sie abfällt.
Woche 39
In dieser Woche haben wir jeweils ein Drehgestell angehoben und die Drehrichtung der Fahrmotoren geprüft. Angetrieben wurden die Motoren ab der Fahrzeugbatterie über einen provisorisch eingebauten Schütz. Anschiessend testeten wir die erste Triebwagenfahrt. Das funktionierte bestens mit einem kleinen Ausflug vor die Remise.
- Sepp Schnüriger und Erwin Zehnder an unserem Stand in Richterswil
- Felix ist am Überlegen, wie die Fahrmotoren gespiessen werden müssen, um diese zum Laufen zu bringen
- Röbi Graf stellt das Drehgestell auf Holzklötze, so dass die Fahrmotoren frei drehen können. Der Testlauf funktionierte bestens.
- Kurze Fahrt vor die Remise. Felix freut sich, dass die erste selbständige Fahrt seit 1939 funktioniert.
- Am Samstag wurden wir mit einer Suppe der Familie Ziegler verwöhnt.
- Hochbetrieb in der Werkstatt, obwohl der Triebwagen schon gefahren ist, gibt es noch Teile herzustellen. Hans-Jörg, Franz und Marco am Werk.
- Röbi Ziegler zimmert eine Kiste, um zwei Hemmschuhe auf dem Fahrzeug zu verstauen
- Röbi Graf stellt die Kontakte am Fahr- und Bremumschalter ein
- Felix prüft, ob das Schaltprogramm der Hüpfer korrekt ist
▻ Die erste selbständige Fahrt · siehe auch 🎞️unten
▻ Drehrichtungstest Fahrmotor Drehgestell
-
Gemäss den Vorschriften verschiedener Eisenbahnbehörden oder nach Forderung des Herstellers ist es notwendig, Fahrzeuge in gewissen Zeitabständen sowie nach grösseren Umbauten auf ihre Radlastverteilung hin zu prüfen. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die Gewichtsverteilung auf alle Räder anteilmässig gleich ist.
-
Am Donnerstag, den 6 Mai, wurden bei der Firma Hänseler Aluguss in Bürgen unsere vier Innengehäuse der Achlager gegossen. » ...
-
Ein gut durchdachtes Zeiterfassungs-System hat Hans-Jörg Bickel für das Sanierungs-Projekt des Triebwagens in unserem Historischen Verein geschaffen. » ...