12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
Willkommen

Der Verein Historischer Triebwagen5 wurde am 25. Mai 2002 gegründet.
Wir bringen den Triebwagen ABe4/45 denkmalpflegerisch in fahrtüchtigen Zustand. Er soll der Nachwelt möglichst lange erhalten bleiben. Dazu führen wir laufend Restaurierungsarbeiten in der Lokremise beim Bahnhof in Wald durch. Nach Fertigstellung und Instandsetzung, ist die Betriebszulassung zu erlangen, damit Fahrbetriebsanlässe mit zahlenden Gästen durchgeführt werden können.

Informationen und Aktuelles siehe auch auf Facebook

 
 
facebook.com/Triebwagen5
gepflegt von Röbi Graf
 
 
 
 
 
aktuell

Unser Engineering und Handwerker-Team ist in Wald im Einsatz. Siehe dazu auch die Eintragungen im Vereinskalender.

Woche 45

  1. Röbi Ziegler passt das Gestänge zum Öffnen und Schliessen der Lüfter an und montiert die Abdeckungen
  2. Vor kurzem bestellt und schon erhalten, es geht schnell bei der Firma MERWAG in Gibswil. Franz hat die letzten Kanalteile erhalten, hat aber noch viel zu tun bis diese eingepasst sind
  3. Franz scheint sich zu freuen, dass er liegend arbeiten kann
  4. Marco passt die Abdeckung für die Handbetätigung des Hauptschalters an 
  5. Eine Unachtsamkeit bei einem Kabelanschuss hat zu einem Erdschluss geführt und die Suche nach dem Fehler hat viel Zeit gekostet. Felix hat ein Gerät gebaut, das einen Erdschluss anzeigt. Die rote Lampe zeigt den Erdschluss an.
  6. Alles in Ordnung

Woche 44

  1. Einrichten der Radsatzwaage für die zweite Messreihe
  2. Regentaufe für den Triebwagen
  3. Der «Schnarchli» zieht und schiebt den Triebwagen über die Waage
  4. Felix und Willi prüfen interessiert die Messergebnisse
  5. Röbi Ziegler bereitet die Fenster der Schiebetüren zum Abdichten vor
  6. Franz betätigt sich als Konstrukteur und freut sich am Job
  7. Marco hat eine Schablone des Lichtraumprofiles erstellt und prüft ob das Kabel der Drehzahlgeber nicht aus dem Profil ragen
  8. Röbi Graf fixiert die Hilfskontakte am Wendeschalter 
  9. Hans-Jörg montiert einen Halter für das Schild des Wasseranschlusses 
 
 
↓ Beiträge ↓
 
Radlastmessung 📈 I und II
, Kipfer Manfred
  • Gemäss den Vorschriften verschiedener Eisenbahnbehörden oder nach Forderung des Herstellers ist es notwendig, Fahrzeuge in gewissen Zeitabständen sowie nach grösseren Umbauten auf ihre Radlastverteilung hin zu prüfen. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die Gewichtsverteilung auf alle Räder anteilmässig gleich ist.
Achslagergehäuse Giessen
, Röbi Graf · Manfred Kipfer
  • Am Donnerstag, den 6 Mai, wurden bei der Firma Hänseler Aluguss in Bürgen unsere vier Innengehäuse der Achlager gegossen. » ...
Erfassung der Arbeitszeitaufwendungen für die Restaurierung des Triebwagens 5
Arbeitsstunden Restaurierung TW5
, Hans-Jörg Bickel · Manfred Kipfer
  • Ein gut durchdachtes Zeiterfassungs-System hat Hans-Jörg Bickel für das Sanierungs-Projekt des Triebwagens in unserem Historischen Verein geschaffen. » ...

Weitere Einträge