12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Historie Triebwagen

Der Triebwagen 5 wurde am 27. Dezember 1939 als Fahrzeug mit Personen- (nur 3. Klasse), Güter- und Postbeförderung unter der Bezeichnung BCFZe 4/4 in Betrieb genommen. 
Gebaut wurde dieses Fahrzeug von den Firmen MFO, BBC und SAAS (für die elektrische Ausrüstung) SLM (für die Triebgestelle), SIG und SWS (für die Wagenkäste). Bald erhielten sie von der Bevölkerung den Übernamen "Glaskasten", da man von einem Führerstand in den andern sehen konnte.
Später wurden diese Fahrzeuge nach einem Unfall umgebaut und erhielten ein 1. Klasseabteil und die neue Bezeichnung ABe 4/4.
Weitere 4 Fahrzeuge wurden in den Jahren 1979 – 1981 modernisiert und erhielten dabei auch einen neuen Orange-Weiss-Orange-Anstrich.
Nach langem Stillstand musste der Triebwagen frisch geschmiert und kontrolliert werden und konnte anschliessend am 3. Oktober 2000 nach Arth Goldau überführt werden.

Video Restaurierung Triebwagen 5