Unser ABe 4/4 der SOB gab es bei der Lieferung der Triebwagen an die SOB nicht. Die Bezeichnung erhielt er nach dem Umbau 1948, ebenso die Nummer 5.

Unser Triebwagen kam am 27. Dezember 1939 zur SOB. Seine Bezeichnung: CFZe 4/4 12. Er führte  also nur die 3. Klasse, weshalb er eine zweistellige Nummer trug. Auf den grossen Plattformen mit offenem Führerstand wurden Gepäck, Güter und Post mitgeführt. Er konnte 75 Tonnen Anhängelast mitführen. Auf 50 Promille Gefälle durfte nur mit 40 km/h gefahren werden. Zwischen 1946 und Herbst 1949 wurde aus dem Ce 4/4 12 der BCe 4/4 5. Er entsprach nun den TW 1-4. Der Triebwagen 5 ist als einziges Fahrzeug aus der Elektrifikationszeit der alten SOB weitgehend im Originalzustand erhalten geblieben. Er hat 3,105 Millionen Kilometer zurückgelegt und wird nun in Wald revidiert und zu neuem Leben erweckt.

Wegen den grossen Fensterflächen und dem möglichen Blick in den Führerstand und auf die Strecke erhielten die Fahrzeuge bald den Übernahmen Glaskasten.

Die vollständige Geschichte des Triebwagens 5 können Sie hier nachlesen:

Geschichte ABe 4/4 5
Im Bericht ist die vollständige Geschichte des Triebwagens 5 nachzulesen.

Stammbaum Glaskasten
Die Geschichte der acht Triebwagen ist etwas kompliziert, der Stammbaum macht das etwas übersichtlicher.

Historische Würdigung des ABe 4/4 Nr.5
Das unser Fahrzeug erhaltenswert ist kann im Dokument zum Denkmalwert nachgelesen werden.


Aus dem Leben der Glaskasten
Verschiedenes haben die Triebwagen im Laufe ihres Lebens durchgemacht, einiges davon ist in dieser Zusammenstellung zu finden.