header image
 

Interessante Links zu Vereinen und Videos zu unserem Projekt

Auf dieser Seite findet Ihr interessante Links zu Verbänden, anderen Vereinen und auch zu Videos die erschienen sind.

Verbände und Vereine

Dachverband der Historischen Eisenbahnen der Schweiz (HECH):

Verband Historische Eisenbahnen Schweiz

Dampfbahnverein Zürcher Oberland (DVZO)

Dampfbahnverein Zürcher Oberland

Verein Tunnelkino
Die Seite unserer Freunde des Vereins Tunnelkino die unser Schwesterfahrzeug den ABe 4/4 11 betreiben. Der Triebwagen stammt aus der gleichen Serie wie unser
Fahrzeug. Es dient insbesondere als Zugfahrzeug bei den Filmvorführungen im Weissensteintunnel, ein ganz besonderes Erlebnis.

Verein Tunnelkino

Betriebsgruppe 101
Unsere Kollegen von der Betriebsgruppe 101 sind mit der Aufarbeitung des BDe 2/4 beschäftigt. Dieser Triebwagen wurde  1938 von SWS und Sécheron für die Sensetalbahn gebaut. Der Triebwagen war dann bei verschiedenen Bahnen im Einsatz. Erfreulicherweise wird er ebenfalls erhalten. Weitere Infos sind auf der Webseite des Vereines zu finden

Verein Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz (dsf)
Der Verein Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz (dsf) widmet sich dem Erhalt und Betrieb nostalgischer Bahnfahrzeuge sowie dem historischen Lokdepot in Koblenz. .

Verein Depot- und Schienenfahrzeuge Koblenz

 

Modellbahnclub Einsiedeln

Industriegeschichte

Verband für Industriekultur und Technikgeschichte Schweiz
Vereine, Stiftungen, öffentliche Sammlungen der Technikgeschichte und Industriekultur brauchen ein nationales Sprachrohr, damit ihre Anliegen die nötige Unterstützung erhalten. Die Sammlungen und Archive sind Teil der schweizerischen Identität.
Kilian T. Elsasser, Inhaber Museumsfabrik und Präsident Vintes, Luzern
Verband für Industriekultur und Technikgeschichte

Schweizerische Gesellschaft für Technikgeschichte und Industriekultur
Industriekultur

Oerlikon Industriegeschichten
Neu Oerlikon: So heisst das neue Wohn- und Arbeitsquartier im Norden Zürichs. Die meisten Orte, die das Attribut «NEU» in ihrem Namen tragen, sind auf der grünen Wiese entstanden, am Rande älterer Besiedlungen. Nicht so Neu-Oerlikon. Das Quartier, das in nur wenigen Jahren aus dem Boden gestampft wurde, steht tatsächlich auf geschichtsträchtigem Boden, dem Areal der Maschinenfabrfik Oerlikon. Die MFO hat nicht nur die Entwicklung des Ortes massgeblich beeinflusst, sondern den Namen Oerlikon weltweit bekannt gemacht.
Oerlikon Industriegeschichten

Die Seite des Museum Wagonsfabrik Schlieren
Historic Schlieren

Videos zu unserem Projekt

Am 16. Oktober haben wir es im Zusammenhang mit dem Tag der offenen Remise sogar in die Tagesschau geschafft
Tagesschau 16.10.2016

Das Filmteam von Eisenbahnromantik war im Oktober 2017 im Zürcher Oberland und hat beim DVZO schöne Aufnahmen gemacht. Am 16. Oktober war das Team in Wald und hat den Einbau des revidierten Transformatores im Film festgehalten.
Eisenbahnromantik